Herzlich Willkommen an der Grundschule Hohenlinden!
Mit 22.02.21 beginnt für die Grundschulen wieder der Präsenzunterricht. Bitte beachten Sie unsere Elterninformationen dazu.
Informationen zu den Testmöglichkeiten auf Covid 19 haben wir in einem Elternbrief vom 22.02.21 über ESIS versendet.
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse auf den 05.03.2021 verschoben wurde. Die Übertrittszeugnisse werden am 07.05.2021 ausgegeben. Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie im Elternbrief vom 19.01.2021.
Elternbrief des Kultusministeriums vom 08.01.2021 zu Notbetreuung und Ausfall der Faschingsferien.
Information zum Umgang mit Erkrankungen: 16.12.20
Bestätigung der Eltern: Symptomfreiheit, bitte vorlegen bei Wiederaufnahme des Schulbesuches ohne Covid-19-Test
Elternbrief der Schulleitung mit Informationen der Schulweghelfer, der Polizei sowie der Mittagsbetreuung
Bitte richten Sie bei Bedarf Ihre Fragen auch gerne per E-Mail an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen vom November 2020:
Elternbrief des Ministeriums für Unterricht und Kultus
Umgang mit Erklältungskrankheiten
Das Kultusministerium weist in einem Rundschreiben vom 22.04.20 auf die schulische und außerschulischen Hilfsangebote im Rahmen der Gewaltprävention während der Covid-19-Situation hin:
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld auf-merksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schuleberaten lassen:
Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 –20 Uhr erreichbar.
Bei der bke-Jugendberatungkönnen Jugendliche andere junge Men-schen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen. Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 –14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 –17 Uhr.
Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauchfinden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Sollten Sie Fragen zum Schulbesuch, zur Einschulung, zum Schulwechsel oder sonstigem haben, können Sie uns unter der Rufnummer 08124/53375-0 erreichen. Wenn das Büro nicht besetzt ist, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern können. Bitte verfahren Sie ebenso, wenn Sie Ihr Kind krank melden möchten!
Unsere Kinder sollen einen sicheren Schulweg haben (Elternbrief)!
Deshalb wurden für Sie verschieden farbige Hinweistafeln und Pfeile an Gartenzäunen angebracht, die zeigen, wo es für sie langgeht. Im Plenum wurde den Kindern "ihr" jeweiliger Schulweg jetzt vorgestellt. Auch über die sicheren Übergänge und die Gefahrenstellen wurde ausführlich gesprochen.
Unser Appell an die Eltern: Schicken Sie Ihr Kind zu Fuß in die Schule!
Unser Dank: Allen Freiwilligen, die sich als Schülerlotsen zur Verfügung stellen und der Gemeinde für die finanzielle und organisatorische Unterstützung!