Grundschule Hohenlinden - Pfarrer Andrä Str. 1 - 85664 Hohenlinden

  Tel: 08124 / 53375-0

Hoher Besuch in unserer Schule

 

 Nikolaus 23 24 3

 

Nikolaus 23 24 5

 

Nikolaus 23 24 7

 

Nikolaus 23 24 4

 

Nikolaus 23 24 1

 

Nikolaus 23 24 2

 

Am 6. Dezember versammelten sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen in unserer weihnachtlich schön dekorierten Aula, als plötzlich der Nikolaus in ihre Mitte trat. Gespannt lauschten alle seiner lobenden Worte. Natürlich hatte jede Jahrgangsstufe vorab ein Lied oder Gedicht für den hohen Besuch vorbereitet, das sie zum Besten gab. Als Belohnung hatte der Nikolaus für jedes Kind ein Säckchen dabei. In der Pause gab es vom Elternbeirat Punsch und leckere Plätzchen für alle. Herzlichen Dank an unseren Nikolaus und an den Elternbeirat.

 

 

Weihnachtsgeschichten 

 

Herr Hanke

 

Immer am Montag nach den Adventssonntagen feiern wir in der Aula die Vorweihnachtszeit mit einer kleinen Adventsbesinnung. Die Kinder singen Adventslieder und lauschen gespannt den Weihnachtsgeschichten, die von den Eltern vorgelesen werden. Vielen Dank an Frau Hoffmann, Frau Streb und Herrn Hanke für dieses Engagement!

 

 

Autorenlesung mit Rosi Hagenreiner

 

Lesung Rosi Hagenrainer

 

Am Montag, den 27.11.2023 durften unsere Kinder mit einer Autorenlesung in die neue Woche starten. Zuerst kamen die Erst- und Zweitklässler in den Genuss, den Geschichten von Max aus Stephanskirchen von Rosi Hagenreiner zu lauschen. Die Autorin entschied sich vorab, zuerst eine Weihnachtsgeschichte aus dem Buch „Max packt‘s“ vorzulesen. Anschließend gab es noch eine lustige Geschichte vom Papagei Pippo aus dem Band „Obacht Max!". Nach der Pause las sie den Kindern der 3. und 4. Klassen Geschichten aus dem Buch "Max räumt zam" vor. Besonders viel gelacht wurde, als Max mit dem Oldtimer des Opas ein paar Ehrenrunden im Hof dreht und so manches Huhn verzweifelt ein Versteck suchte. Viele interessante Fragen von den Schülerinnen und Schüler durfte Frau Hagenreiner im Anschluss an ihre Lesung beantworten. Ganz gespannt, was der Max in den bereits vier geschriebenen Bänden noch so alles erlebt und anstellt, wollten sie u.a. wissen, wo man die Bücher kaufen oder ausleihen kann, um noch weitere Geschichten selbst zu lesen oder sich vorlesen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an die Autorin, die die Kinder sichtlich mit ihren Max- Geschichten begeistern konnte und an den „Wissen ist Trumpf“- Verein, der die Kosten für die Lesung übernahm.

 

 

Eine gesunde Pause zum 60. Geburtstag

 

In den Jahren 1962 - 1963 wurde das neue Schulhaus der Gemeinde Hohenlinden fertiggestellt. 60 Jahre später gedachten die Kinder und Lehrkräfte an dieses Ereignis, indem sie die Zahl 60 auf verschiedenste Weise künstlerisch umsetzten. Am 21.11.2023 spendierte der Elternbeirat den Kindern anlässlich des 60. Geburtstages eine gesunde Pause mit leckeren Obstspießen, Gemüsesticks und Schnittlauchbroten. Außerdem erhielten die Kinder eine riesige Breze in Form einer 60. Nach einem Dank der Schulleitung an alle wichtigen Personen, die das Schulleben tagtäglich bereichern, wurden die Köstlichkeiten von den Kindern genüßlich verzerrt. Herzlichen Dank an den Elternbeirat und an alle Eltern, die uns diese tolle Pause zubereitet haben.

 

IMG 5695

 

60 2

 

Breze 60

 

60 1

 

 

 

"Oh hilf mir doch, in meiner Not"- Kindertheater der kath. Zweitklässler

 

Anlässlich zum Martinstag führten am 10.11.2023 die kath.Kinder der zweiten Jahrgangsstufen für alle Kinder der Grundschule Hohenlinden ein Theaterstück in der Aula auf. Die Kinder sangen und musizierten in verschiedenen Rollen und erinnerten damit an die Barmherzigkeit des Soldaten Martins. Einstudiert wurde das Stück von Frau Pollak. Anschließend erhielten alle Kinder eine Martinsgans, die brüderlich mit einem anderen Kind der Schule geteilt wurde. Vielen Dank an den Elternbeirat fürs Backen der leckeren Gänse!

 

Sankt Martin 7

 

Sankt Martin 6

 

Sankt Martin 4

 

Sankt Martin 3

 

Sankt Martin 2

 

 

Ausflug in das Wald und Natur Museum Ebersberg

 

 Waldmuseum 2

 

Waldmuseum 3

 

Waldmuseum 4

 

Bei schönstem Herbstwetter besuchten am Donnerstag, den 9. November 2023, die beiden Partnerklassen 1a und 3a das Wald und Natur Museum in Ebersberg. Unter dem Motto „Natur auf der Spur- Walderlebnisse mit allen Sinnen“ erkundete die Klasse 1a den Wald. Die Kinder der Klasse 3a bewiesen ihr bisher gelerntes Wissen zum Thema Wald, indem sie als „Waldforscher unterwegs“ waren. Auch die Kooperation beider Klassen stand im Mittelpunkt und wurde am Ende des Ausfluges spielerisch ausgebaut und vertieft. Zum krönenden Abschluss bauten beide Klassen gemeinsam einen großen Laubhaufen und sprangen der Reihe nach mit großer Freude hinein. Kaum zu glauben, wie weich und warm sich das Laub angefühlt hat.

 

 

Theaterfahrt der 1. Klasse und der 2. Klassen nach Ebersberg

 

Ebersberger Theatertage

 

Am Mittwoch, den 8.11. 2023 fuhren die Kinder der 1.Klasse und der 2. Klassen zu den Kindertheatertagen nach Ebersberg. Voller Spannung verfolgten sie das Ritterstück „Drachenblut und Blümchenpflaster“. Die Ritterin Martha muss zaubern, kämpfen und rätseln. Sie muss aber auch lernen, dass man nicht jedes Problem mit einem Schwert lösen kann. Die Rüstung selbst wurde dabei zur Bühne. Schaurige Drachen, fiese Schurken und scharfe Schwerter waren auch dabei. Begeistert von diesem etwas anderen Vormittag kehrten die Kinder wieder zurück an die Schule.

 

Wanderung zur Streuobstwiese

 

Streuobstw.4

 

 

Streuobstw 2

 

 

Streuobstw 1

 

 

Streuobstw 5

 

Streuobst 6

 

Am Donnerstag, den 19.10.23 brachen die Kinder der beiden zweiten Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hohwieler und Frau Pollak Richtung Kronacker auf. Ziel war die Streuobstwiese. Herr und Frau Kellner, die Besitzer der Wiese, empfingen die Kinder und die Lehrerinnen herzlich. Nach einer ersten Stärkung konnten die Schülerinnen und Schüler ihr zu den Heckensträuchern im Heimat- und Sachunterricht erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Herr Kellner zeigte ihnen dazu die Beeren und Sträucher und gab noch Zusatzinformationen. Natürlich blieb auch Zeit zum Spielen auf der großen Wiese. Zum Schluss gab es noch leckeren frisch gepressten Apfelsaft, ehe sich die Kinder und ihre beiden Lehrerinnen wieder auf den Rückweg machten. Es war ein interessanter, lehrreicher Vormittag, den wir Herrn und Frau Kellner zu verdanken haben.

 

 

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

 

Nüsse 3

 

Nüsse 2

 

Nüsse 1

 

Am Freitag, den 13. Oktober trafen sich alle Zweitklässler bei ungewöhnlich sommerlichen Temperaturen im Schulgarten und halfen fleißig beim Sammeln der Walnüsse. Schließlich wurde die zahlreiche Walnussausbeute noch zum Trocknen ausgelegt. Im Anschluss kehrten die Kinder das Laub zu einem großen Haufen zusammen. Voller Eifer wurde der Schulgarten von sämtlichen Blättern befreit. Der Winter kann kommen!

 

 

Unterrichtsstunde zum „Toten Winkel“

 

Am Montag, den 2.10.23 wurde unseren Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen von der Polizei Ebersberg durch Herrn Schweida der „Tote Winkel“ anschaulich erklärt. Herr Lechner stellte dabei ein Feuerwehrauto zur Verfügung. Jedes Kind durfte sich in das Auto an das Lenkrad setzen und bemerkte dabei, dass alle anderen Kinder, die direkt vor, neben oder hinter dem Feuerwehrauto standen, also sich im „Toten Winkel“ befanden, nicht gesehen werden konnten. Unterstützt wurde Herr Schweida von Frau Klauß von der Verkehrswacht. Zum Schluss fuhr Herr Lechner noch mit dem Fahrzeug über einen Kanister, der mit Wasser befüllt war und dabei kaputt ging, um den Kindern zu zeigen, welche Kräfte auf den Kanister einwirken. Herzlichen Dank an Herrn Schweida, Frau Klauß und Herrn Lechner für die anschauliche Unterrichtsstunde, in der die Kinder für dieses lebenswichtige Thema sensibilisiert werden konnten. Dankeschön auch an unsere Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragte Frau Broocks, die sich um die Organisation kümmerte.

 

Toter Winkel 1

 

Toter WInkel 2

 

Toter Winkel 3

 

 

Toter Winkel 4 

 

 

Wandertage der Patenklassen 1a und 3a

 

Bei herrlichem Herbstwetter brachen die Klassen 1a und 3a zum gemeinsamen Wandertag auf. Die „Großen“ nahmen die „Kleinen“ an der Hand und dann ging es im Gänsemarsch über Oberkaging bei Birkach in den Wald zu den Vierzehn Nothelfern. Für manch einen war der Weg ganz schön weit und die Beine wurden immer schwerer. Umso erleichterter waren sie als wir unser Ziel erreichten und im Wald ausgiebig Brotzeit machen konnten. In der Pause wurden aus Holzstämmen Hütten gebaut, Verstecken gespielt oder nach Schwammerln gesucht. Schon viel zu bald war es wieder Zeit den Heimweg anzutreten, der uns über Birkach zur Schule zurückführte.

 

Klasse 1a und 3a 2

 

Klasse 1a und 3a 1

 

 

Klasse 1a und 3a 3

 

 

Auf geht`s ins neue Schuljahr 2023 - 2024

 

Erster Schultag 23 24 1

 

Erster Schultag 23 24 3

 

Bei spätsommerlichem Sonnenschein begann am 12.September 2023 für 25 Erstklässler das Schulleben. Auf dem Schulhof wurden sie im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier von der gesamten Schulfamilie willkommen geheißen. „Jetzt geht`s los“ sangen die Kinder der zweiten Klasse unter der Leitung von Patricia Pollak. Die Schulleiterin, Frau Hiebl, verglich in ihrer Ansprache das Schulleben mit einer Wanderung. Im Rucksack befand sich vielerlei Wissen, das die Schulkinder im Laufe ihrer Grundschulzeit erwerben werden. Dabei werden sie von ihren Wanderführern und Wanderführerinnen - ihren Eltern und ihren Lehrerinnen - durch das Gebirge begleitet und unterstützt, wenn der Weg mal steinig wird. Im Anschluss verlas Frau Rolka, die Klassenleitung, alle 25 Schulanfänger. Diese wurden jeweils von ihren Paten und Patinnen aus der dritten Klasse in Empfang genommen und in ihr neues Klassenzimmer geleitet. Die stolzen Eltern durften zum Abschied winken und auf dem Schulhof warten bis die Kinder ihre ersten Schulstunden gemeistert hatten. Wir - die gesamte Schulfamilie der Grundschule Hohenlinden wünschen unseren Erstklässlern und Erstklässlerinnen einen guten Start an unserer Schule. Schön, dass ihr da seid!