Grundschule Hohenlinden - Pfarrer Andrä Str. 1 - 85664 Hohenlinden

  Tel: 08124 / 53375-0

Leitbild

 

Wir gehen verantwortungsbewusst und nachhaltig mit unserer Umwelt um!

                     

 

Was ist eine Umweltschule eigentlich?

 

Seit 2016 bewirbt sich unsere Schule als Umweltschule und trägt diesen Titel somit schon seit vielen Jahren.

 

Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen, dokumentieren und einer Jury präsentieren. Wie Nachhaltigkeit darüber hinaus im Schulleben verankert ist, wird ebenfalls dokumentiert.Die Jury aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des LBV als Koordinator dieser Auszeichnung entscheidet über die Vergabe des Titels.

 

Bis zu 400 bayerische Schulen erhielten in den letzten Jahren bereits die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule“. Für Birgit Feldmann, die Landeskoordinatorin im LBV, ist dabei besonders erwähnenswert, dass alle bayerischen Schularten bei dieser Auszeichnung vertreten sind. Ganz gleich ob Grundschulen, Förderschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen, Wirtschaftsschulen oder private Schulen – in jedem Bereich lässt sich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung realisieren.

 

Auch die Bandbreite der gewählten Themen zeigt, mit welcher Kreativität und Fantasie sich die bayerischen Schulen diesem Bereich widmen: Ob bei Aktivitäten zu nachhaltigem und fairem Konsumieren, zu Klimawandel und Energiewende, zur Mobilität oder zu Umweltthemen im europäischen Kontext – überall sind die Schülerinnen und Schüler in die Projektentwicklung und - umsetzung mit einbezogen und können so haut - nah erleben, wie sich ihr Beitrag positiv auf das Schulleben und die Umwelt auswirkt.

 

Einig sind sich alle Beteiligten, dass sich durch diese Projektarbeit viele Kompetenzen und Werthaltungen fördern lassen, die auch weit über den Schulalltag hinaus wichtig sind. Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule“ wird jeweils für ein Schuljahr vergeben. Viele Schulen sind schon über 10 Jahre dabei, um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit konsequent ins Schulprofil einzubauen.

 

Mit Projekten zu gesunder Lebensweise, Maßnahmen zur Energieeinsparung, Baumpflanzaktionen, Arbeit im Schulgarten und umweltbezogenen Unterrichtsinhalten sensibilisieren wir unsere Schüler und die ganze Schulfamilie für das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz:

 

+ Wir nutzen für unsere Kopien und Ausdrucke 100 & Recycling-Papier;

+ Wir beteiligen uns an der Aktion Bio-Brotbox für unsere 1. Klässler;

+ Unser "Sammeldrache" steht vor dem Sekretariat und nimmt gebrauchte Druckerpatronen etc. auf;

+ Unser Schulgarten wurde erweitert und neu gestaltet mit Hecken, Spalierobst und Gemüsebeeten;

+ Das Insektenhaus bieten Unterkunft für Insekten aller Art;

+ Drei Hochbeete bereichern unseren Schulgarten seit dem Schuljahr 2021/2022 - mit Hilfe derer wir auch das Projekt "Alltagskompetenzen" vermitteln können;

 

 

Schuljahr 2022/2023

 

Am bundesweiten Vorlesetag, den 18.11.2022, lasen die Klassenleitungen den Schülerinnen und Schülern je Jahrgangsstufe ein Kapitel des Buches "Storys für kleine Weltretter" von Polly Larsson vor.

Anschließend überlegten die Klassen, wie sie selbst zu kleinen "Weltrettern" werden könnten und welchen Beitrag bereits Kinder für den Umweltschutz leisten können. Ihre Ideen hielten sie schließlich auf Jahrgangsstufenplakaten fest, die in der Aula angebracht wurden.

So erklärten die Kinder der zweiten Klassen beispielsweise, nachdem die Bedeutung der Pflanzen für uns Menschen und Tiere thematisiert wurde, dass sie selbst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können, indem sie platzsparend in ihre Hefte schreiben, auch die Rückseiten der Blöcke verwenden, Pflanzen regelmäßig gießen, im Wald und auf der Wiese keine Pflanzen zertreten oder Blätter absichtlich abreißen.

Vielen Dank an unsere Lesebeauftragte Frau Empl, die den Projekttag erst möglich gemacht hat.

 

Vorlesetag Klimaschutz 3        

 

Vorlesetag Klimaschutz 4

3. und 4. Jahrgangsstufe

Vorlesetag Klimaschutz 2

1. Jahrgangsstufe

Vorlesetag Klimaschutz 5

 3. und 4. Jahrgangsstufe

 

 

Vorlesetag Klimaschutz 1

2. Jahrgangsstufe

 

Schuljahr 2019/20

 

 eco_school_logo_klein.jpg

 

hp Auszeichnung Umweltschule 09.12.2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Lehrerin Solveig Stefani hat die Auszeichnung am 9. Dezember 2020 stellvertretend für unsere Schule am Willi-Graf-Gymnasium in München entgegen genommen.Unser Insektenhotel wird immer schöner und im Sommer konnten wir die bunte Vielfalt insektenfreundlicher Blumen genießen. Besonderen Spaß hat es unseren Kindern gemacht, sich eigene Stofftaschen anzufertigen. Dabei sind tolle Exemplare entstanden:

 

hp bedruckte Taschen 3 a

 

hp gefärbte Taschen 4 a

 

 

Schuljahr 2018/19

 

Bei der Verleihung der Auszeichnung am 22.10.2018 waren 5 Schulen aus dem Landkreis Ebersberg vertreten!

 

Preisverleihung Umweltschule kl. 10 18